
Fr, 03.09.2021: Homo Faber
Der Schriftsteller Max Frisch, der vor 30 Jahren verstorben ist, hat 1957 einen Roman mit dem Titel „Homo Faber“ geschrieben. Die Hauptfigur der Geschichte, Walter Faber, ist Techniker und Ingenieur.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 27.08.2021: Sauregurkenzeit
Sauregurkenzeit ist ein sprichwörtlicher Ausdruck, der seit dem späten 18. Jahrhundert gebräuchlich ist. Ursprünglich war einfach eine Zeit gemeint, in der es nur wenige Lebensmittel gab. In unseren Breiten also der Winter.
Annette Rüb
weiter >>

Fr, 20.08.2021: Was trägt mich?
Stand-Up-Paddeling – die Trendsportart seit letztem Sommer. Man steht auf einem großen Board und bewegt sich mit einem langen Paddel vorwärts. Auch ich betreibe diesen schönen Sport seit einigen Jahren und genieße es, mich nach Feierabend auszupowern oder gemütlich auf der Enz die Natur zu genießen.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 13.08.2021: Sommerloch
…oder auch Sauregurkenzeit ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine nachrichtenarme Zeit. Man erinnert sich an den Problembär Bruno oder angeblich gesichtete Krokodile in Baggerseen, die in der Vergangenheit zur Auffüllung dieses Sommerlochs herangezogen wurden
Frank-Michael Steichele Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 06.08.2021: Aus der Sicht von . . .
Was sehe ich? Was sieht ein Anderer? Die Sichtweisen auf unser Lebens sind sehr verschieden. Doch ich sehe in der Regel nur das, was ich wirklich sehen möchte. Der Blickwinkel ist entscheidend. Es gibt große Lebenskünstler, die perfekt ausblenden können.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 30.07.2021: 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag
Gestern haben die Sommerferien begonnen. Die Schüler*innen und alle, die Urlaub haben, freuen sich an der freien Zeit. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir in einem so reichen Land leben, in dem man es sich erlauben kann, einige Wochen im Jahr nicht arbeiten zu müssen.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 23.07.2021: Umsonst?
Letzte Woche musste ich es schweren Herzens tun: meine inzwischen fast einen halben Meter hohen Tomatensetzlinge in die Biotonne werfen. Nach wochenlanger, liebevoller Aufzucht vom Samen an – die kleinen Setzlinge waren sogar an Pfingsten mit im Urlaub auf der Schwäbischen Alb – hatte ich auf einmal mit Entsetzen bemerkt, dass sich viele kleine weiße Würmchen durch die Erde wühlten und die Blätter schon teilweise runterhingen.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 16.07.2021: Den Weg nicht verlieren
Da schwimmen sie wieder – die einen ziehen ihre Bahnen im Schwimmbad, die anderen freuen sich auf das Schwimmen in einem See oder im Meer.
Da stehen sie wieder – auf ihren Brettern und paddeln die Enz oder die Rems hinunter.
Stefanie Henger
weiter >>

Fr, 02.07.2021: Am Rande bemerkt
Kaum zu fassen – Deutschland ist bei der Europameisterschaft 2021 ausgeschieden! Die Enttäuschung ist groß bei den Fans, der Mannschaft und ihrem Trainer, der sich ganz sicher einen ruhmvolleren Abschied erträumt hatte.
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 25.06.2021: Mädchen, steh auf!
Steh auf! Sage ich manchmal morgens, leicht verärgert, wenn meine Mädchen lieber weiterschlafen möchten, als eben: aufzustehen. Steh auf! Sagt auch Jesus am kommenden Sonntag im Markusevangelium zu einem Mädchen, das für die Eltern tot schien.
Christina Kneifel
weiter >>

Fr, 18.06.2021: „Wenn du erschöpft bist und dich klein fühlst,
„Wenn du erschöpft bist und dich klein fühlst,
wenn deine Augen voller Tränen sind,
dann werde ich sie sie alle trocknen“.
Im Autoradio höre ich diese Worte. Zuerst denke ich: liest hier jemand ein Gedicht oder einen Psalm?
„Wie eine Brücke lege ich mich über aufgewühltes Wasser“.
Bettina Zehner
weiter >>

Fr, 11.06.2021: Anpfiff
Nach einjähriger Verspätung findet die Fussballeuropameisterschaft nun endlich statt. Heute ertönt der erste Pfiff. Fussballbegeisterte fiebern seit Wochen den Spielen entgegen, Fanartikel werden verkauft und in den Betrieben bilden sich schon seit Längerem Tippgemeinschaften.
Frank-Michael Steichele, Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 04.06.2021: Wir Babyboomer
Gehören Sie auch zur Generation der Babyboomer? Wir, die in den 1950er- und 1960er-Jahren Geborenen sind viele. Langsam werden wir jetzt alt. Über 1,3 Millionen Kinder wurden 1964 in der BRD und DDR zusammen geboren.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 28.05.2021: Die richtigen Zutaten
Achtung! Was ich Ihnen jetzt erzähle, ist nichts für schwache Mägen. Das haben mir zumindest andere Leute immer wieder bescheinigt. Als Kind hatte ich ein Lieblingsessen, ein Geheimrezept sozusagen.
Martin Mohns
weiter >>

Fr, 14.05.2021: Kein Mangel an Berufungen
Ein Vogel kann nur mit zwei Flügeln fliegen. Andernfalls kommt er ins Trudeln und riskiert eine glatte Bruchlandung. Das ist doch eine Binsenweisheit, werden Sie mir sagen, und Sie haben recht. Aber warum erzähle ich Ihnen das?
Guido Hirschbühl, Pastoralreferent i. R.
weiter >>

Fr, 07.05.2021: What would Maria do?
Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, wo der Ausspruch vorkam: „Guess, what would Jesus do?“ Ich weiß gar nicht genau, um was es ging, aber das frage ich mich gern, wenn ich vor einer schwierigen Entscheidung stehe. Wie würde Jesus nun handeln? Das hilft mir meistens weiter.
Manuela Paflitschek, Pastorale Mitarbeiterin Kath. Pfarramt St. Martinusweiter >>

Fr, 30.04.2021: Mein Kopf in ihren Händen
Mein Rücken spürt die Liege. In der Kabine neben mir erzählt eine Frau. Ihre Beine wollen nicht mehr so wie früher. Das Kreuz tut auch weh und das linke Knie erst. Der Arzt meine, dass es vielleicht helfen würde, wenn sie hierher käme?
Stefanie Henger
weiter >>

Fr, 23.04.2021: Von der Freiheit
Wo ist unsere Freiheit geblieben? Wer so fragt, bei dem könnte man meinen, die Freiheit wäre uns ganz abhandengekommen. Doch eine solche Haltung kann ich nicht nachvollziehen.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 16.04.2021: Er wird’s wohlmachen
Dritte Welle. Nächtliche Ausgangssperre. Notbremse. Sieben-Tage-Inzidenz. Impfstoffverteilung. Wo wir auch hinschauen, sind wir von diesen und vielen weiteren Signalwörtern umgeben. Seit über einem Jahr ist Corona das alles überschattende Thema.
Martin Mohns
weiter >>

Fr, 09.04.2021: Ende gut alles gut?!
Neulich bekam ich eine Nachricht über mein Handy über die ich schmunzeln musste. Es war kurz nach Ostern und das Bild passte ganz gut dazu. Zu sehen war ein Felsengrab mit dem weggerollten Grabstein. Darunter stand: Das mit der Ausgangssperre zu Ostern hat noch nie funktioniert.
Thomas Schmückle
weiter >>
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).