Volkstrauertag
Veröffentlicht am Fr, 12.11.2021
von Horst Rüb
Pfarrer, Evang. Kirchengemeinde Kornwestheim - Pfarramt Martinskirche
-
Aber auch heute gibt es wieder großes Unrecht und Unfrieden. Besonders besorg-niserregend sind der wachsende Populismus und Nationalismus. Als hätte man aus der Geschichte nichts gelernt.
Zugegeben, unsere Welt ist unendlich kompliziert geworden. Fast nichts ist schwarz - weiß. Fast alles ist grau. Für alles gibt es ein Für und Wider. Es ist schwer, exakt zu sagen, was denn nun richtig ist oder falsch. Vielen erscheinen dann die demokratischen Entscheidungsprozesse zu langwierig. Sie wünschen sich starke Männer, die vermeintlich wissen, was richtig und falsch ist und wer die Guten und die Bösen sind. Die Bösen, das sind dann die politisch anders Denken-den. Sie werden in vielen Ländern einfach zu Terroristen erklärt und gnadenlos un-ter Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien verfolgt und eingesperrt.
Die Folgen sind verheerend. Eine solche Politik missachtet, dass alle Menschen Geschöpfe Gottes sind und ein gleiches Recht auf Würde, Unversehrtheit und Aus-kommen haben. Die Globalisierung der Welt zurückdrehen zu wollen, die Grenzen hochzuziehen und dann zu meinen, wir schauen zuerst nach uns, und die da drau-ßen sollen sehen, wie sie zurechtkommen, funktioniert nicht mehr. Gerade unser Wohlstand hier in Deutschland lebt davon, dass wir unsere Güter in gigantischen Mengen ins Ausland verkaufen. Dabei zu sagen: kauft unsere Waren, aber ansons-ten ist es uns egal, wie es euch ergeht, das wird mit Sicherheit auf Dauer nicht ge-hen.
Eine Gesellschaft, wie Jesus sie uns vorgelebt hat, baut dagegen auf Solidarität. Auf geschwisterlichen Umgang mit den anderen und auf barmherzige Zuwendung zu den Schwachen und schuldig Gewordenen.
Zur Übersicht
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).