
Fr, 01.12.2023: Wir sagen Ja! zur Schöpfung
Gen 1,28 Und Gott segnete die Menschen und sagte zu ihnen: »Seid fruchtbar und vermehrt euch! Füllt die ganze Erde und nehmt sie in Besitz! Ich setze euch über die Fische im Meer, die Vögel in der Luft und alle Tiere, die auf der Erde leben, und vertraue sie eurer Fürsorge an.«
Manuela Paflitschek Pastorale Mitarbeiterin Kath. Pfarramt St. Martinusweiter >>

Fr, 17.11.2023: Von wegen – nichts ist für die Ewigkeit
Meine Oma schlug die Zeitung immer zuerst hinten auf. Da waren die Todesanzeigen. Je älter sie wurde, hat sie das mehr und mehr beschäftigt, wer nicht mehr unter den Lebenden war. „Schau, der da war jünger als ich.
Annette Rüb
weiter >>

Fr, 03.11.2023: Du bist schuld?
Sie waren Brüder, die am Anfang sich gut verstanden haben. Sie waren vom Alter zwar weit auseinander, doch sie gehörten zu einer Familie, zu einer Sippe.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 27.10.2023: „Ihr seid das Salz der Erde“
Am vergangenen Wochenende haben sich zwölf muslimische und christliche Frauen auf den Weg gemacht. Wir sind zusammen nach Maulbronn gefahren und haben dort die Klosteranlage und die Moschee besucht. Wir, das sind Frauen, die zweimal im Jahr das christlich- muslimische Frauenfrühstück vorbereiten.
Christina Kneifel
weiter >>

Fr, 20.10.2023: Wohin mit den Sorgen
„Die Sorgen-Spezialisten kümmern sich um alles, was Sorgen macht! Sie sind immer zur Stelle, wenn Sorgen oder Ängste so richtig zwicken.“ Das ist nicht der Werbeslogan der Telefonseelsorge, sondern die Beschreibung kleiner Plüschtiere.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 06.10.2023: Eine zeitlose Botschaft für unsere hektische Welt
Mt 6,34l "Darum sorgt euch nicht um morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat."
Manuela Paflitschek Pastorale Mitarbeiterin Kath. Pfarramt St. Martinusweiter >>

Fr, 29.09.2023:
Der Wecker klingelt. Jetzt steht gleich am frühen Morgen die erste Entscheidung des Tages an: drücke ich die Stopp- oder die Schlummertaste.
Bettina Zehner
weiter >>

Fr, 15.09.2023: Jan, der Bäcker
Der heutige 15. September ist u.a. ein Gedenktag an Jan van Woerden, der als niederländischer Märtyrer vor knapp 500 Jahren starb. Da er sich gegen den damaligen Ablasshandel aussprach, wurde er am 15.9.1525 auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.
Frank-Michael Steichele Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 01.09.2023: Ein Kommen und Gehen
Es ist ein Kommen und Gehen in diesen Tagen. Die einen gehen für einen langen Tag ins Freibad oder in den schattigen Wald, die anderen gehen in eine andere Stadt oder ein anderes Land. Und andere kommen wieder nach Hause.
Stefanie Henger
weiter >>

Fr, 25.08.2023: Nichts auf die lange Bank schieben
Liebe Leserin, lieber Leser, Sprichwörter können so manches im Leben auf den Punkt bringen. In diesem Fall ist gemeint, dass man wichtige Dinge möglichst zeitnah erledigen und nicht auf die sprichwörtlich lange Bank aufschieben sollte. So weit, so gut. Doch wer sagt uns, was jetzt gerade wichtig und unaufschiebbar ist?
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 18.08.2023: Musik des Himmels
Ein einzelner Ton dringt durch den weiten Kirchenraum. Langsam gesellen sich andere hinzu, umschlingen einander und lösen sich ab. Sie bauen ein Tongeflecht auf und versetzen den Raum in Schwingungen, die mich auffangen und geborgen fühlen lassen.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 04.08.2023: Sommerferien
Sechs Wochen die Tage nehmen, wie sie kommen. Morgens ins Sommerkleid von gestern schlüpfen, früher oder später ein Müsli und dann mal sehen. So erinnere ich mich an meine Sommerferien als Kind.
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 28.07.2023: Non vitae sed scholae discimus
Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“ – Mit diesen Worten übte der
römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca im ersten Jahrhundert n.Chr. Kri?k an den
Philosophenschulen seiner Zeit. Vielleicht haben Sie diesen Satz gerade etwas verwundert
ein zweites Mal gelesen?!
Désirée Rupp
weiter >>

Fr, 09.06.2023: Eine andere Sichtweise
Auf diese Wanderung im Urlaub hatte ich mich schon lange gefreut. Eine romantische Strecke entlang des Baches zu den Hörschbachwasserfällen. Doch welche Enttäuschung, der idyllische Weg war gesperrt.
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 02.06.2023:
Ich lade dich nicht zu meinem Kindergeburtstag ein!“ Vielleicht schmunzeln sie über diesen Satz.
Tatsächlich ist es einer der stärksten Sätze der Abgrenzung, die ein Kindergartenkind
aussprechen kann.
Brigitte von Schwerin
weiter >>

Fr, 26.05.2023: Von Gott und Super Dickmanns
Super Dickmanns. - der Renner auf jedem Kindergeburtstag und auch ich, obwohl ich schon lang erwachsen bin lasse mich immer gerne auf eine Partie "Wer kann den Dickmann am schnellsten verschlingen?" ein. Gestern erst habe ich eine Packung super Dickmanns mit einer Gruppe Jugendlicher geteilt
Miriam Hensel Gemeindereferentin katholische Kirche Kornwestheimweiter >>

Fr, 19.05.2023: Was schaut ihr in den Himmel?
An Weihnachten ist es noch ganz gut zu verstehen. Ein Kind kommt zur Welt und das wird gefeiert. Auch wenn es sich nicht von selbst versteht, dass wir in diesem Kind Gott begegnen: Geboren werden verbindet alle Menschen.
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 12.05.2023: Wie geht es Dir?
Das ist eine Frage, die wir im Alltag oft hören. „Gut, und selbst?“ ist die wohl häufigste Antwort darauf. Ein Stück weit ist unsere Antwort sicher von unserem Gegenüber abhängig und beeinflusst, in wie weit wir es in unser Leben und unsere Gefühlswelt eintauchen lassen.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 05.05.2023: Gekröntes Haupt
Was für außergewöhnliche Feierlichkeiten stehen morgen an. Kirche, Krone und Kutsche. Ein neuer König wird in England gekrönt. Die gefühlt ewig lange Wartezeit vom Thronprinzen Charles geht offiziell zu Ende.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 28.04.2023: VOM KÄMPFEN UND SIEGEN
Mit 20 zähmte er ein unzähmbares Pferd. Daraufhin sagte ihm sein Vater "Makedonien ist nicht groß genug für dich". Mit Anfang 20 folgt Alexander, später Alexander der Große genannt, seinem Vater auf den Thron.
Daniel Faißt
weiter >>
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).