
Fr, 30.11.2018: Warten auf das Licht
Advent bedeutet warten. Warten auf das Licht, denn die Tage, die immer noch kürzer werden, werden ab dem 21. Dezember, also fast genau zu Weihnachten, zunächst allmählich und dann immer schneller wieder länger.
weiter >>

Fr, 23.11.2018: Was bleibt?
Schon wieder ist eine Woche rum. Kaum zu glauben. Wahrscheinlich ist eine ganze Menge passiert. Und höchstwahrscheinlich der Großteil schon wieder vergessen.
Martin Mohns
weiter >>

Fr, 16.11.2018: Licht für das Herz
Auch wenn die Tagestemperaturen noch recht angenehm sind, so merken wir doch die abnehmenden Stunden der Helligkeit am Tag. Viele gehen am Morgen bei Dunkelheit aus dem Haus und kommen am Abend bei Dunkelheit wieder heim.
Hans-Jürgen Winkler
weiter >>

Fr, 09.11.2018: Die Macht des Erinnerns
Heute erinnern wir uns: vor 80 Jahren hat sich überall in Deutschland eine klare und unmissverständliche Botschaft an die jüdische Bevölkerung eingebrannt:
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 02.11.2018:
Der Sommer ist endgültig vorbei. Am vergangenen Sonntag haben wir die Uhren umgestellt und damit vielleicht auch unsere Gefühlslage.
Guido Hirschbühl, Pastoralreferent i. R.
weiter >>

Fr, 19.10.2018: Sucht der Stadt Bestes
Das Volk Israel erlebte 600 vor Christus eine besonders schwere Zeit. Das Land war von den Babyloniern überrannt und die gesamte Oberschicht nach Babylon deportiert worden. Aber anstatt ihnen Hoffnung auf eine baldige Heimkehr zu machen,
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 12.10.2018: Aigners Apfelbilder
Kennen Sie Emilie Müller, Himpels Rambur oder Schöner von Wiederbrück? Herrlich poetische Namen von alten Apfelsorten.
Bettina Zehner
weiter >>

Fr, 05.10.2018: Bildung statt Hunger
Am Sonntag ist Erntedankfest. In Kornwestheim und anderswo werden die Altäre der Kirchen mit Früchten und Gemüse geschmückt. Das ist schön für das Auge.
weiter >>

Fr, 28.09.2018: So wundervoll wie eine KASTANIE
Innerhalb weniger Stunden kam er mit voller Wucht: der Herbst! Plötzlich ist es kalt draußen. Auch die immer kürzer werdenden Tage verdeutlichen uns, dass es nicht mehr Hochsommer ist.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 21.09.2018:
„Desintegriert euch!“ Dieses Buch von Max Czollek, Lyriker und Politikwissenschaftler, ist gerade erschienen.
„Desintegriert euch!“ Ich lasse mich manchmal gern provozieren.
weiter >>

Fr, 14.09.2018: Dankbarkeit
Eine Erfahrung, die sich oft wiederholt: geht es mir schlecht, so vergesse ich, wie viel Gutes mir in meinem Leben bereits wiederfahren ist. Geht es mir dann wieder gut, so kommt es mir selbstverständlich vor.
weiter >>

Fr, 24.08.2018: Seelenlose Technik
Treffe ich außerhalb der Schulferien Bekannte in der Stadt, belasse ich es meistens bei einem knappen Gruß. Zeit ist ja kostbar und meistens wartet ein Termin, zu dem ich nicht zu spät kommen will.
weiter >>

Fr, 17.08.2018: Ein Lob auf das Gelingen
Nein, in der Welt ist wahrlich nicht alles schlecht. Ich habe den Eindruck, dass wir sehr vieles oft ausgesprochen negativ sehen.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 10.08.2018: Urlaubszeit - Reisezeit
Es ist Urlaubszeit. Die Sommerferien haben vor 2 Wochen begonnen. Die vielen Kinder, die sonst immer den Schulweg bevölkern, sind woanders unterwegs
Hans-Jürgen Winkler
weiter >>

Fr, 03.08.2018: Wohl dem Volk!
Das biblische Motto für die kommende Woche lautet: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat“ (Ps 33,12). Eine Seligpreisung, die aus der Zeit gefallen wirkt.
weiter >>

Fr, 20.07.2018: Aufbrechen …
Letztes Jahr war ich vier Monate lang für ein Studiensemester in Israel. Überall dort hängen an den Türen jüdischer Häuser sogenannte Mesusot. Eine Mesusa ist ein Pergament, auf dem Abschnitte des jüdischen Glaubensbekenntnisses (5. Mose 6, 4-9) geschrieben stehen
weiter >>

Fr, 06.07.2018: HOCH HINAUS
Hoch hinaus wollen die Tage viele: jede Mannschaft träumt davon, ganz hoch zu kommen und Weltmeister zu werden.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 29.06.2018: Verspielt im Leben
Was für eine Anspannung, war in dem Gesicht vom Bundestrainer Joachim Löw zu sehen, während die Minuten in der letzten Spielphase am Mittwoch verrannen.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 22.06.2018: Feste feiern wie sie fallen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – daran musste ich als erstes denken, als ich die Einladung zur Mitfeier der Silberhochzeit meines Bruders erhielt.
Hans-Jürgen Winkler
weiter >>

Fr, 15.06.2018: Hören, Hinhören, Wahrnehmen
Kürzlich bin ich Wolfgang Sedlmeier wiederbegegnet. Er war bis 1989 Vikar in Kornwestheim. Begegnet bin ich ihm in einer Notiz über den Pfingstgottesdienst, den er in der Marienkirche in Aalen gefeiert hat.
weiter >>
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).