
Fr, 11.03.2022:
Seit letzter Woche gibt es wieder einen neuen Superheldenfilm. „The Batman“ will uns eine völlig neue Seite vom Fledermausmann zeigen. Eine, die wir noch nicht kennen.
Superhelden sind in Mode, Hollywood produziert einen SuperheldInnenfilm nach dem anderen.
Bettina Zehner
weiter >>

Fr, 25.02.2022: Frieden stiften
Erschütternde Nachrichten erreichen uns derzeit. Es herrscht Kriegsgefahr in Europa. Mit diplomatischen Bemühungen und Sanktionen gegen Russland versuchen die Länder der Nato einen Weg aus der immer mehr sich zuspitzenden Lage in der Ukraine zu finden.
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 18.02.2022: Außer Schnee
Schnee kann man nicht machen. Schnee passiert einfach. Natürlich wissen wir heute, wie er entsteht und wir können ihn in begrenztem Umfang vorhersagen. Aber „echten“ Schnee können wir nicht planen oder herstellen. Daran ändern auch Schneekanonen oder Kunstschnee nichts.
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 11.02.2022: Höchste Zeit zu handeln
“This is our last call, passenger Faber”, dröhnt es mehrmals aus den Lautsprechern des Flughafens in Houston. Walter Faber – so erzählt Max Frisch in seinem Roman Homo Faber - wollte sich vor dem Weiterflug verstecken, um nicht mitfliegen zu müssen.
Guido Hirschbühl, Pastoralreferent i. R.
weiter >>

Fr, 04.02.2022: Hilft beten?
Vor ein paar Wochen haben sich die Schüler*innen meiner 2. Klasse genau mit dieser Frage beschäftigt: Hilft beten? Ich erzählte ihnen die Geschichte der Witwe Varenka, die Tag für Tag zu Gott betet und ihn um Schutz für ihr Haus während des Krieges bittet.
weiter >>

Fr, 28.01.2022: Ich liebe die Stille
Ich liebe ja die Stille und auch das Schweigen.
Auch wenn ich durchaus gerne rede. Das wissen die, die mich schon ein wenig kennen. Reden ist gut und wichtig. Miteinander reden, aufeinander hören, davon lebe ich.
Stefanie Henger
weiter >>

Fr, 21.01.2022: Ein Leib und viele Glieder
Bei der Vorbereitung unseres kommenden Familiengottesdienstes haben wir uns im Team mit der Lesung aus dem 1. Korintherbrief beschäftigt. Hier ein Auszug:
Manuela Paflitschek, Pastorale Mitarbeiterin der kath. Kirche Kornwestheimweiter >>

Fr, 14.01.2022:
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit. Mt. 6,33
Die Hauptsache ist, dass die Hauptsache die Hauptsache bleibt!
Dieser Spruch gibt zu denken und ich vermute , dass Viele dem zustimmen werden. Die Frage ist nur- was ist denn die Hauptsache? Hauptsache ich bleibe gesund! Hauptsache wir haben bald kein Corona mehr!
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 31.12.2021: Dank und Hoffnung
Silvesterbräuche unterscheiden sich im regionalen und länderübergreifenden Vergleich zum Teil sehr stark. In der Schweiz wird in landwirtschaftlich geprägten Gebieten das alte Jahr „ausgedroschen“, in den Niederlanden wird traditionelles Gebäck gereicht und in Ungarn wird die Nationalhymne angestimmt.
Frank-Michael Steichele Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 24.12.2021: O du fröhliche . .
Wir feiern Weihnachten. Das Schöne an Weihnachten ist: Wir dürfen zusammenkommen, wir dürfen diese Tage genießen bei gutem Essen, wir erleben familiäres Beisammensein. All das sind wichtige Zeichen der Gemeinschaft, des Füreinander- Dasein.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 10.12.2021: Tag der Menschenrechte
Heute ist wie immer am 10. Dezember der Tag der Menschenrechte. Er erinnert daran, dass die Vereinten Nationen am 10.12.1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet haben. Leider ist diese Erklärung nur eine Ab-sichtserklärung, kein verbindlicher Vertrag, der eingeklagt werden könnte.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 03.12.2021: Macht hoch die Tür
Haben Sie heute schon das 3. Türchen am Adventskalender geöffnet?
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Adventsliedern. So auch zu meinen Favoriten.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 19.11.2021: Leben ist mehr
Vor einigen Jahren besuchte ich in Chartres jene berühmte Kathedrale auf deren Boden ein großes Labyrinth abgebildet ist. Es ist so groß, dass man bequem die aufgezeichneten Wege gehen kann. Wer das tun will, muss allerdings Geduld mitbringen.
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 12.11.2021: Volkstrauertag
Am Sonntag ist Volkstrauertag. Der Tag erinnert daran, welch unendliches Leid wir Menschen uns im Lauf der Geschichte zugefügt haben. Wir Deutschen haben mit dem Anzetteln von zwei Weltkriegen und der Ermordung von Millionen von Men-schen besonders große Schuld auf uns geladen.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 05.11.2021: Der Zauber der Mehrstimmigkeit
Seit einigen Wochen bin ich dabei, eine Playlist zu erstellen. Darauf sollen lauter Songs zu hören sein, die den mehrstimmigen Gesang in den Focus nehmen. Warum ich damit jetzt erst anfange, weiß ich nicht, denn eigentlich ist mir schon lange klar, dass von der Mehrstimmigkeit ein großer Zauber ausgeht.
Martin Mohns
weiter >>

Fr, 22.10.2021: Die Bruchstellen vergolden
Vorhin ist mir meine Lieblingstasse aus der Hand gefallen. Ich hatte sie doch fest in der Hand. Wie das passieren konnte? Ich weiß es nicht. Jetzt ist nichts mehr als ein Haufen Scherben übrig. Ich nehme die Bruchstücke in die Hand und frage mich, ob man sie wieder kleben könnte.
weiter >>

Fr, 15.10.2021: Die Nacht ist eine Stunde länger
Bei morgentlicher Kaffeerunde im Kollegenkreis war die Umstellung der Sommer- und Winterzeit ein Thema. Da man sich bezüglich des Termins unsicher war, griff man reflexartig zum Mobiltelefon. Man googelt, wenn man eine Antwort nicht weiß. Superpraktisch. Somit weiß ich nun, dass in der Nacht vom 31. Oktober 2021 die Uhrzeit von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt wird.
Frank-Michael Steichele Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde KornwestheimKatrin Sältzer
weiter >>

Fr, 08.10.2021: Damit wir klug werden
Nach vielen Corona-Monaten sehen wir uns endlich wieder. Ich blicke in ein vertrautes Gesicht, das doch ein wenig anders aussieht. Mehr graue Haare, ein paar Falten hier und da – älter ist sie geworden. Ob es ihr umgedreht mit mir wohl genauso geht?
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 17.09.2021: Berge erklimmen
Gerne denke ich an meine diesjährigen Sommerurlaubstage zurück: Ich war in den Bergen. Ich liebe die Berge; die Aussicht, wenn man oben ist; stolz zu sehen, welche Strecke man zurückgelegt hat - und auch der Muskelkater am nächsten Tag bezeugt die sportliche Betätigung.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 10.09.2021: Gedanken zum Schulanfang
Die Sommerferien sind schon vorbei? Waren das wirklich mehr als 6 Wochen? Wir wollten doch noch so viel unternehmen. Aber eigentlich bin ich persönlich nicht traurig darüber. Immerhin kommen wir so zurück zur Normalität und einem geregelten Tagesablauf.
Manuela Paflitschek, Pastorale Mitarbeiterin Kath. Pfarramt St. Martinusweiter >>
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).