
Fr, 02.09.2022: Nicht Wutbürger, sondern Mutbürger Eph.4,26
Wer kennt ihn nicht den Begriff des „Wutbürgers“ Wer sind Wutbürger? Sind es diejenigen, die unsere demokratische Gesellschaft in ihren Werten hinterfragen, weil sie sich selbst dabei in ihren Interessen zu wenig beachtet fühlen? Will man mit diesem Begriff die eigene Wut auf Minderheiten und deren Rechte rechtfertigen?
Thomas Schmückle, Pastor Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Ludwigsburgweiter >>

Fr, 19.08.2022: Danke für´s Helfen
Der 19. August ist der Welttag der humanitären Hilfe. Staatliche und nichtstaatliche Organisationen finanzieren und organisieren diese humanitäre Hilfe. Der Welttag erinnert an alle, die Hilfe brauchen und auch an die, die sie geben.
Annette Rüb
weiter >>

Fr, 12.08.2022:
Heute bin ich sehr früh aufgewacht und sofort hatte ich vor Augen, was ich heute alles erledigen muss. Vor mir ragte ein Berg von Aufgaben und ich fragte mich, wie soll das heute alles in den Tag passen?
Monika Sailer, Leitung Ökumenische Hospizgruppeweiter >>

Fr, 05.08.2022: Sommerzeit - Reisezeit
In den Sommerferien haben viele Menschen den Wunsch und das Bestreben: "Raus aus dem Alltag - raus aus der Enge vom direkten Umfeld" Einfach weg. Das ist berechtigt - einfach den Alltag hinter sich lassen. Das, was uns den Alltag erschwert oder belastet, loslassen.
Michael Klenk Diakon der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 29.07.2022: Gebeten-sein
„Du, kannst Du mir bitte helfen. Das krieg ich nicht alleine hin“ Diese Worte sind in meinem Alltag schon lange Zeit sehr verankert. Ich hörte diese Worte von meinem Kind, als es ein für sich schwierig empfundenes Bild in der 1. Klasse malen sollte. Ich höre diese Worte von meiner Frau, wenn sie sich bei einer Sache überfordert fühlt und in sich versunken dasitzt.
Ulrich Theophil
weiter >>

Fr, 22.07.2022: Neue Kraft tanken
Heute ist der Tag der Hängematte – kein Scherz. Und wer hat‘s erfunden? Sie können es sich vermutlich denken: die Amerikaner. Seit 2008 feiern die USA ihren nationalen Tag der Hängematte (engl. Hammock Day) immer am 22. Juli. Mit dem Begriff Hängematte verbinde ich Urlaub, Ferien, Nichtstun, die Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 15.07.2022:
Wann sind Sie das letzte Mal durch Kornwestheim oder Pattonville spazieren gegangen und haben ganz bewusst die Menschen, die Ihnen begegnen, wahrgenommen?
Christina Kneifel
weiter >>

Fr, 08.07.2022: Ich bin das Leben
Jesus sagte zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Glaubst du das? (Joh. 11, 25-26)
Manuela Paflitschek Pastorale Mitarbeiterin Kath. Pfarramt St. Martinusweiter >>

Fr, 01.07.2022: Die gestohlene Christusfigur
n Pflugfelden ist auf mysteriöse Weise eine Christusfigur an einem Feldkreuz zum wiederholten Male gestohlen worden. Auf ebenso unerklärliche Weise wurde sie nun von Unbekannten wieder an den Ursprungsort zurückgebracht. Bisher konnte sich niemand das Verschwinden und wieder Auftauchen der Christusfigur erklären. Hat den Tätern das Gewissen geschlagen?
Thomas Schmückle
weiter >>

Fr, 17.06.2022: Zu Gast im Grand Hotel
Neulich durfte ich ein Abenteuer erleben. Ich war eingeladen, in Zagreb eine Hochzeit zu halten. Die Feier fand in einem Hotel direkt am Bahnhof statt und dort waren wir auch untergebracht.
Martin Mohns
weiter >>

Fr, 10.06.2022: Geheimnisse
„Ich muss dir was ins Ohr flüstern. Ein Geheimnis!“ Meine kleine Tochter strahlt mich an. Was dann kommt, ist nur für mich bestimmt. Ich freue mich, dass sie so etwas Wichtiges mit mir teilt und ich verspreche, es auch ganz sicher für mich zu behalten.
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 03.06.2022: „Blowin` in the Wind“
“How many times must the cannonballs fly, before they're forever banned?
The answer, my friend, is blowin' in the wind, the answer is blowin' in the wind.”
(Wie viele Male müssen Kanonenkugeln fliegen, bevor man sie für immer bannt?
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 27.05.2022: Paul Gerhardt
Der heutige 27. Mai ist der Todestag des bekannten Kirchenlieddichters Paul Gerhardt. Er lebte von 1607 bis zum 1676, also in der Zeit des 30-jährigen Krieges. Bereits in jungen Jahren verlor er seine Eltern.
Frank-Michael Steichele, Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>

Fr, 13.05.2022: „Wir schaffen das.“
Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat diesen Satz auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 gesagt. Tausende von geflüchteten Menschen drängten sich an den deutschen Grenzen und flehten darum, eingelassen zu werden.
Horst Rüb
weiter >>

Fr, 06.05.2022: Leben teilen
„Leben teilen“ so lautet das Motto des diesjährigen Katholikentags der über das Himmelfahrtswochenende in Stuttgart stattfindet. 30.000 Gäste werden erwartet. Endlich können diese Großveranstaltungen wieder stattfinden.
Christina Kneifel
weiter >>

Fr, 22.04.2022: Ostern – oder: Verletzlichkeit macht lebendig
„Das habe ich nicht gut hingekriegt.“ Es fällt nicht leicht, das ehrlich zuzugeben. Oft machen wir sowas lieber mit uns selbst aus, denn es macht angreifbar und verletzlich. Bevor wir uns schwach zeigen, ziehen wir uns lieber zurück.
Katrin Sältzer
weiter >>

Fr, 08.04.2022: HOSIANNA
Am Sonntag ist Jubeln angesagt. Nicht nur beim Kornwestheimer Stadtlauf, sondern auch, weil Palmsonntag ist. Viele Menschen stehen jubelnd am Straßenrand und freuen sich: ähnliche Szenen in Kornwestheim vermutlich wie vor 2000 Jahren in Jerusalem. Zumindest in meiner Vorstellung.
Sabine Hering
weiter >>

Fr, 01.04.2022: Der weiß nicht, was er will!
Wenn einer nicht weiß, was er will, nervt mich das. Beim wetterwendischen April ist das so und bei mir selbst auch. Es nervt, wenn ich nicht weiß, was ich anziehen soll. Es ist anstrengend, das Für und Wider bei Entscheidungen abzuwägen und zu wissen: Wenn ich mich für das eine entscheide, verzichte ich auf anderes.
Annette Rüb
weiter >>

Fr, 25.03.2022: In neun Monaten ist Weihnachten
Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, Du Begnadete, der Herr sei mit Dir (Lk 1, 28)
Auf der Suche nach Inspiration habe ich mir den diesjährigen Fastenkalender vorgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass in neun Monaten schon Weihnachten ist. Und dass wir heute, mitten in der Fastenzeit, den Tag der Mariä Verkündigung begehen.
Manuela Paflitschek Pastorale Mitarbeiterin der kath.Kirche Kornwestheimweiter >>

Fr, 18.03.2022: Dein Reich komme
In Krisenzeiten und Notsituationen erinnern sich manche Menschen an das Gebet. Sogar in politischen Reden – insbesondere, wenn es um Opfer von Naturkatastrophen oder Konflikten geht – wird davon gesprochen, dass für die Leidtragenden gebetet wird. Zumindest möchte man damit ausdrücken, diesen Menschen oder den Angehörigen in Gedanken nahe zu sein und eine moralische Unterstützung zu gewähren.
Frank-Michael Steichele, Leiter der neuapostolischen Kirchengemeinde Kornwestheimweiter >>
Die wöchentlichen Andachten evangelischer bzw. ökumenischer Autorinnen und Autoren unter Angedacht (KWZ) werden zeitnah in diesem Archiv erfasst.
Im Gesamtarchiv finden Sie auch noch die wöchentlichen Andachten aus der Rubrik Zum Sonntag (LKZ).